
Aufwendungen und Erträge dem Geschäftsjahr zuweisen, in dem sie wirtschaftlich verursacht wurden => aktive und passive Rechnungsabgrenzung, sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Rückstellungen ermöglichen periodengerechte Erfolgsermittlung.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Erträge und Aufwendungen dürfen sich im Gewinn eines Geschäftsjahres nur insoweit auswirken, als sie wirtschaftlich betrachtet in diesen Zeitraum fallen. Dieser Grundsatz kommt vor allem im ... § 252 Abs. 1. Nr. 5 HGB (in dem festgelegt ist, daß die Berücksichtigung von Erträgen und Aufwendungen im Jahresabschluß unabhängig von den Zeitpun...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Der Grundsatz der Periodenabgrenzung ist eine Rechnungslegungsmethode besonders aus dem angelsächsischen Raum, die Einnahmen und Ausgaben dann erfasst, wenn sie erzielt werden oder anfallen, unabhängig von dem Zeitpunkt, zu dem das Geld ein bzw. ausgeht. Somit ist nicht die Zahlu...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1946/grundsatz-der-periodenabgrenzung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.